Die europäische ESG-Regulatorik (Environmental, Social, Governance) stellt den Mittelstand vor wachsende Anforderungen – insbesondere im Energiebereich. Gefragt sind nicht nur technische Umsetzungen, sondern strategische Antworten auf Fragen der Wettbewerbsfähigkeit, Finanzierung und Positionierung am Markt. In diesen zentralen Handlungsfeldern unterstützt Sie die BB ASCON mit unabhängiger, praxisnaher Beratung, damit Sie den Fokus auf Ihr Kerngeschäft richten können. Dabei greift BB ASCON auf ein breit aufgestelltes Netzwerk geprüfter Energieversorger zurück – aktuell, marktnah und lösungsorientiert.
Die BB ASCON Energie-Experten aus Heidelberg unterstützen Sie bei den komplexen ESG-Anforderungen im Energiebereich – dabei, diese korrekt zu verstehen, richtig einzuordnen und zielgerichtet umzusetzen. Unser Ansatz verbindet technisches Know-how mit strategischem Weitblick – damit Nachhaltigkeit nicht nur erfüllt, sondern unternehmerisch wirksam wird, insbesondere für mittelständische und familiengeführte Unternehmen.
Welche CO₂-Maßnahmen verbessern unser ESG-Rating und sind wirtschaftlich und organisatorisch sinnvoll?
Wie gestalten wir die Energieversorgung nachhaltig und widerstandsfähig gegenüber EU-weiten ESG-Anforderungen?
Welche Energieprojekte in unserem Unternehmen erfüllen die EU-Taxonomie, die Berichtspflichten und sonstigen Anforderungen?
BB ASCON begleitet mittelständische und familiengeführte Unternehmen bei der Steigerung ihrer Energieeffizienz – unter anderem durch den Einsatz von Energiespeichern, Maßnahmen im Rahmen der Wärmewende, netzseitige Optimierungen, die Reduzierung von Nebenkosten sowie die Auswahl neuer Energieversorger. Darüber hinaus werden Preisausschreibungen, aktuelle Entwicklungen an den Energiemärkten und Konzepte zur gemeinschaftlichen Energiebeschaffung und -nutzung fachlich fundiert unterstützt.
„Wurden Nachhaltigkeitsthemen in den frühen 2020er-Jahren noch häufig beiseitegeschoben, stehen sie heute – durch eigene Berufsbilder und Finanzierungsprojekte – mehr denn je im Fokus deutscher und österreichischer Unternehmen. Die BB ASCON Experten beraten und begleiten Sie mit einem starken Partner- und Verbundnetzwerk: um mit Nachhaltigkeit wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen, Geschäftsprozesse zukunftsorientiert auszurichten und die Anforderungen Ihrer Kunden sowie Geschäftspartner gezielt zu erfüllen.“
Ralf Kröpke (Dipl.-Ing., GF, GS & Senator) leitet als Börsenhändler fünf Kapitalgesellschaften
Konkrete Fragestellungen aus dem betrieblichen Energiealltag helfen, die tatsächlichen Herausforderungen mittelständischer und familiengeführter Unternehmen besser zu verstehen. Deshalb stellt BB ASCON ausgewählte Fragen und praxisnahe Antworten bereit – gezielt ausgerichtet auf die Anforderungen, mit denen Unternehmen im Bereich Energie, Effizienz und ESG konfrontiert sind. So stellen wir sicher, dass Ihre unternehmerischen Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.
Ein strukturierter Einstieg beginnt mit einer fundierten Bestandsaufnahme – etwa durch ein Energieaudit nach DIN EN 16247 oder die Einführung eines Energiemanagementsystems gemäß ISO 50001. Dies schafft Transparenz über den energetischen Ist-Zustand und bildet die Grundlage für gezielte Maßnahmen.
Ergänzend sollte die Erfassung der CO₂-Emissionen nach Scope 1 bis 3 erfolgen, um sowohl interne Optimierungen als auch externe Berichtspflichten – etwa im Rahmen der EU-Taxonomie oder CSRD – zu erfüllen.
Förderprogramme können Investitionen in Effizienz und erneuerbare Energien gezielt unterstützen. Entscheidend ist dabei eine saubere Projektstrukturierung, die sowohl wirtschaftliche als auch regulatorische Anforderungen berücksichtigt.
BB ASCON begleitet Sie dabei praxisnah und strategisch – mit dem Fokus auf die spezifischen Herausforderungen mittelständischer Unternehmen.
Mittelständische Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, energiebezogene ESG-Kriterien in ihre Betriebsabläufe zu integrieren. Dabei geht es nicht nur um gesetzliche Vorgaben, sondern auch um wachsende Erwartungen von Kunden, Investoren und Finanzierungspartnern.
Ein sinnvoller Einstieg besteht darin, bestehende Energieprozesse zu analysieren und erste Schritte zur Verbesserung der Energieeffizienz einzuleiten. Auch die Nutzung erneuerbarer Energien und die systematische Erfassung von CO₂-Emissionen gewinnen an Bedeutung – sowohl zur internen Steuerung als auch im Rahmen von Berichterstattungspflichten.
Als BB ASCON Energieberater unterstützen wir Sie dabei, diese Anforderungen zu verstehen, wirtschaftlich zu bewerten und passgenau in Ihre Unternehmenspraxis zu übertragen – mit dem Ziel, nachhaltige Lösungen mit strategischem Mehrwert zu schaffen.
Die BB ASCON Experten stehen Ihnen für weiterführende Fragen gerne persönlich zur Verfügung – wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.